CHECK-UPS
Unsere Check-Ups
Unsere Messungen dienen zu keiner Zeit der Erstellung einer Diagnose. Die Interpretation Ihrer Werte obliegt allein Ihrem Arzt. Wir erläutern Ihnen jedoch Ihr Ergebnis und teilen Ihnen mit, ob Ihre Werte der Norm entsprechen oder Handlungsbedarf besteht. Für die Erfassung verwenden wir Geräte mit neuestem Standard, die regelmäßig geeicht und auf ihre Messgenauigkeit überprüft werden.
Blutzuckermessung (bitte nüchtern kommen)
Ein zu hoher Blutzucker tut zwar nicht weh, kann aber auf Dauer zu Diabetes führen. Diabetes ist eine Störung des Blutzuckerstoffwechsels.
Die Messung kostet 3 €
In Deutschland hat diese Zivilisationserkrankung in den letzten Jahren stark zugenommen. Mittlerweile sind ca. acht Millionen Diabetiker in ärztlicher Behandlung, und man schätzt, dass mindestens zwei Millionen Zuckerkranke von ihrer Krankheit keine Kenntnis haben.
Bleibt ein Diabetes aber auf längere Zeit unerkannt, kann dies schwerwiegende Konsequenzen haben, wichtige Organe können geschädigt werden. Mit der Bestimmung des Blutzuckers können Sie einen manifestierten Diabetes erkennen.
Der HBA1C-Wert erlaubt eine Beurteilung der Blutzuckerlage der letzten 6 bis 8 Wochen. Im Gegensatz zur Blutzuckermessung sind bei der Bestimmung des HBA1C-Wertes Blutzuckerspitzen oder Unterzuckerungen ohne große Bedeutung.
Haben Sie Fragen zur Erkrankung Diabetes? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wichtige Tipps gibt Ihnen auch der monatlich erscheinende Diabetiker-Ratgeber - bei uns kostenlos erhältlich.
Cholesterinwertmessung (bitte nüchtern kommen)
Mit einem Tropfen Kapillarblut aus dem Finger ermitteln wir Ihren Gesamtcholesterinwert innerhalb von wenigen Minuten.
Die Messung kostet 5 €
Ein zu hoher Cholesterinwert ist eine der häufigsten Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Grundsätzlich ist Cholesterin nicht schädlich sondern sogar lebensnotwendig. Cholesterin wird im Körper selbst gebildet und ist u. a. Bestandteil von:
- Hormonen
- Gallensäuren
- Vitamin D
- Zellmembranen
Probleme entstehen jedoch, wenn eine bestimmte Form des Cholesterins (LDL-Cholesterin) in zu hohen Mengen im Blut vorliegt und wenn zusätzlich ein zu hoher Zuckerkonsum gehandhabt wird. Durch diesen werden Ablagerungen an den Arterienwänden begünstigt. So entsteht Artherosklerose - auch als Arterienverkalkung bekannt - was in der Folge zu Gefässverengung führt und das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko signifikant steigert.
Blutdruckmessung
Die meisten Menschen mit Bluthochdruck wissen nicht einmal, dass sie welchen haben. Über 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden an dieser Erkrankung.
Bei uns kostenlos
Die meisten fühlen sich dabei gesund, und viele behaupten mit dem Bluthochdruck ganz gut leben zu können.
Bluthochdruck und Ursachen:
Die Ursache für Bluthochdruck ist weitgehend unbekannt. Begünstigende Faktoren sind aber bestimmbar (familiäre Veranlagung, Übergewicht, falsche Ernährung, Nikotin, Alkohol, Stress, Bewegungsarmut).
Risiken:
Obwohl Menschen mit Bluthochdruck häufig beschwerdefrei sind, drohen gefährliche Folgeerkrankungen, wie Nierenversagen, Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Unser Team steht Ihnen für die Beratung jederzeit zur Verfügung.