Aktuelle Vorträge
!! Aus aktuellen Ereignissen !!
finden zur Zeit keine Vorträge statt.
Unsere vergangenen Vorträge
Thema: Hausapotheke aus der Natur
Einfache Rezepturen mit natürlichen Zutaten für jeden Tag
Referentin: Vesna Hahnewald, Apothekerin und Heilpraktikerin
Ort: Residenz am Kurpark, Werkstr.7, 64732 Bad König
Wann: 22.05.19 um 15:30 Uhr
Thema: Intuitives Malen
Intuitiv Malen, d.h. malen "aus dem Bauch heraus". Es hat keinen Anspruch Kunstwerke zu schaffen, sondern dient der Entspannung und der Freude, kreativ zu sein. Das spielerische Erleben von Farben und Formen steht im Mittelpunkt. Durch einfache Achtsamkeitsübungen und kleine Phantasiereisen gelangt man dahin, sich "unschuldig" vor ein Blatt Papier zu setzen und den ersten Strich zu wagen. Mit Leichtigkeit können ganz eigen Bilder entstehen.
Am Ende des Malworkshops besteht die Möglichkeit, die gemachten Erfahrungen zu besprechen. Dabei werden die Bilder nicht analysiert. Das was der Einzelne beim Malen erlebt hat, ist meist für alle Teilnehmer interessant.
Übrigens dient intuitives Malen der Stressreduktion und dem Handeln im Augenblick. Es ist ein therapeutisch anerkanntes Instrument, dem eigenen Weg (der Intuition) zu folgen.
Farben und Papier werden bereit gestellt, der Lieblingspinsel darf gern mitgebracht werden.
Bitte Kleidung tragen, die Farbflecken bekommen darf!
Wir arbeiten in Kleingruppen bis maximal acht Personen.
Leitung: Christiane Wegener, Heilpraktikerin
Ort: Über der Kurapotheke, Bahnhofstraße 11, 64732 Bad König
Kursnummer: 2328 - A (Kurs der AWO in Michelstadt)
Fünf aufeinanderfolgende Termine. Beginn Mittwoch, 08. Mai 16:00 bis 18:00 Uhr
Gesamtgebühr: 55,-€ + 3,-€ Materialkosten
Anmeldung: bei Bettina Fingerder AWO Michelstadt, Telefon 06061 9423-33 oder per Mail: b.finger@awo-odenwald.de
Thema: Symptomfrei oder gesund werden?
Teil 1
Was sagen uns Symptome wirklich?
Was ist Krankheit?
Was sind Symptome?
Wofür sind Symptome da?
Was steckt wirklich dahinter?
Wann kann man tatsächlich von „gesund-werden“ sprechen?
Ist „schmerzfrei“ = gesund?
Ist man nach einer Tablette gesund?
Referent: Markus Golombek, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Palliativmedizin
Wann: 07.06.2018 um 19:00 Uhr
Wo: Haus für Naturheilkunde, Seiteneingang der Kur-Apotheke, Bahnhofstr.11, 64732 Bad König
Mit Unterstützung des Wagner Instituts für Neue Medizin und der Vedanta Wagner Stiftung, Bad König/Zell.
Die Vorträge sind kostenlos. Freiwillige Spenden kommen in vollem Umfang sozialen
Thema: Der Beckenboden
Sitz körperlicher Stabilität
Ein starker Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit. Er stabilisiert die inneren Organe des Bauchraums (Blase, Darm und Gebärmutter), stärkt das Körpergefühl und verbessert die Haltung. Wie ein kleines Trampolin liegt der Beckenboden im unteren Becken. Er besteht aus Muskeln, Bändern und Bindegewebe.
Der Beckenboden unterstützt die Schließmuskulatur von Harnröhre und After und hält dem hohen Druck stand, der unter anderem beim Husten und Lachen, beim Toilettengang und bei körperlicher Belastung, beispielsweise beim Heben und Tragen schwerer Gegenstände entsteht. Leider werden wir erst auf ihn aufmerksam, wenn er an Spannung verliert oder zu verspannt ist und seine Aufgaben nicht mehr richtig erfüllt.
Ein funktionierender Beckenboden ist der beste Schutz vor Blasenschwäche und anderen Senkungsbeschwerden. Damit der Beckenboden kräftig und elastisch bleibt, macht es Sinn, ihn täglich zu trainieren. Es gibt dafür eine Vielzahl an Übungen, die leicht zu erlernen und durchzuführen sind.
Ein Kurs in dem man die Übungen erlernen kann, beginnt im Mai.
Referentin: Anna Katharina Wenning, Heilpraktikerin und Beckenbodentrainerin
Medizinisch wissenschaftliche Beratung: Markus Golombek, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Palliativmedizin
Wann: 26.04.2018 um 19:00 Uhr
Wo: Haus für Naturheilkunde, Seiteneingang der Kur-Apotheke, Bahnhofstr.11, 64732 Bad König
Mit Unterstützung des Wagner Instituts für Neue Medizin und der Vedanta Wagner Stiftung, Bad König/Zell.
Die Vorträge sind kostenlos. Freiwillige Spenden kommen in vollem Umfang sozialen
Thema: Volksleiden Rückenschmerzen
Das Kreuz mit dem Kreuz
Hatten Sie schon einmal Rückenschmerzen?
Wenn ja, dann teilen Sie das Schicksal von Millionen von Menschen, die sich jedes Jahr wegen dieser Schmerzen behandeln lassen. Rückenschmerzen haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wahren Volksleiden ausgeweitet. Im Vortrag werden wir erläutern, wie unsere äußere und innere Haltung sich auf den Rücken und den ganzen Körper auswirken und langfristig zu Rückenschmerzen führen können. Wir werden einerseits aufzeigen wie Rückenschmerzen behandelt werden. Wir werden aber auch theoretisch und praktisch erlebbar machen, wie wir durch bewusste Körperwahrnehmung und eigene vorbeugende Übungen dem Kreislauf von zu starker oder falscher Belastung, Schmerz und dauerhafter Fehlhaltung entgegenwirken können.
Referenten: Helene Egger, Diplomierte Yogalehrerin Hans Zapka, Heilpraktiker und Körpertherapeut
Medizinisch wissenschaftliche Beratung: Markus Golombek, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Palliativmedizin
Wann: 08.03.2018 um 19:00 Uhr
Wo: Haus für Naturheilkunde, Seiteneingang der Kur-Apotheke, Bahnhofstr.11, 64732 Bad König
Mit Unterstützung des Wagner Instituts für Neue Medizin und der Vedanta Wagner Stiftung, Bad König/Zell.
Die Vorträge sind kostenlos. Freiwillige Spenden kommen in vollem Umfang sozialen Projekten der Stadt Bad König zu gute.
Thema: Palliativmedizin
Der Weg zu einem würdevollen Sterben
Wie wünschen sich die Betroffenen ihre „letzten Tage“?
Die medizinisch – pflegerische Begleitung für den Patienten sehr gut zu gestalten, die Angehörigen zu unterstützen und vor allem die Wünsche des Patienten zu berücksichtigen. All dies, um ein würdevolles Lebensende zu ermöglichen.
Fanny Doose, Palliativ-Care-Fachkraft, Krankenschwester, Heilpraktikerin
Am Donnerstag, den 14.12.2017, Beginn 19:00 Uhr
AKTUELLES THEMA: NEUES AUS MEDIZIN UND PHARMAZIE
- Das empfindliche Genick – Teil 2
- Nackenprobleme und Fehlhaltungen
- Auswirkungen auf unser Wohlbefinden
ES INFORMIERT SIE:
Frau Helene Egger, Diplomierte Yogalehrerin
Herr Hans Zapka, Heilpraktiker und Körpertherapeut
Medizinisch wissenschaftliche Leitung:
Herr Markus Golombek, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Palliativmedizin
WO:
Haus für Naturheilkunde, Seiteneingang bei der Kur-Apotheke, Bahnhofstr. 11, 64732 Bad König
Mit Unterstützung des Wagner-Instituts und der Vedanta Wagner Stiftung, Bad König/Zell
Die Vorträge sind kostenlos, Freiwillige Spenden kommen in vollem Umfang Sozialprojekten der Stadt Bad König zugute
Wir freuen uns auf Sie!
Themenbeschreibung
Der Nackenbereich ist ein sehr sensibler Bereich in unserem Körperbau.
Alle Nervenstränge und wichtige Blutbahnen führen durch den Hals in den Kopf. Neben den direkten Einwirkungen (wie ein leichter Zug, eine falsche Bewegung) können auch die verschiedensten Verspannungen im gesamten Körper (Füße, Becken, Wirbelsäule) auf den Nacken einwirken.
Kopfschmerzen, Schwindel, Bewegungseinschränkungen sind typische Symptome.
Im Vortrag werden wir die Auswirkungen von Fehlhaltungen und Nackenschmerzen auf Gesundheit und Wohlbefinden erörtern und mit einfachen Übungen veranschaulichen.
Zudem werden Therapiekonzepte und Möglichkeiten der Selbstbehandlung aufgezeigt.
Am Donnerstag, den 16.11.2017, Beginn 19:00 Uhr
THEMA:
- NEUES AUS MEDIZIN UND PHARMAZIE
- Säure-Basen-Regulation
- Die Bedeutung für unsere Gesundheit
ES INFORMIERTE SIE:
Herr Henning Doose, Heilpraktiker Bad König
Medizinisch wissenschaftliche Leitung:
Herr Markus Golombek, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Palliativmedizin
WO:
Haus für Naturheilkunde, Seiteneingang bei der Kur-Apotheke, Bahnhofstr. 11, 64732 Bad König
Mit Unterstützung des Wagner-Instituts und der Vedanta Wagner Stiftung, Bad König/Zell
Die Vorträge sind kostenlos, Freiwillige Spenden kommen in vollem Umfang Sozialprojekten der Stadt Bad König zugute
Themenbeschreibung
Sauer macht nicht immer lustig! Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt ist die Grundlage für langfristige körperliche Gesundheit.
Beeinflusst wird das Säure-Basen-Gleichgewicht durch unsere Ernährung, durch Stress, Bewegungsmangel oder Sport und auch durch Diäten. ?Bei vielen Menschen besteht aufgrund der Lebensweise ein chronischer Säure-Überschuss, welcher sich ohne kontrollierte Nahrungsergänzung langfristig schädlich im Körper auswirkt.
Anhaltende Muskel- und Gelenkschmerzen, sowie Erschöpfung sind Beispiele für die Auswirkungen der Säuren.
Der Vortrag möchte eingehen auf die:
- Bedeutung des Säure-Basen Haushalts
- Risiken eines unausgeglichenen Haushalts
- Möglichkeiten zur regelmäßigen Vorbeugung
Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie selber verantwortungsvoll Ihre Säure-Basen-Gleichgewicht aufrecht erhalten können.
Am Mittwoch, den 18.10.2017, Beginn 19:00h
THEMA:
- NEUES AUS MEDIZIN UND PHARMAZIE
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Regeln geändert
- „Reichlicher Konsum von Getreideprodukten sowie Kartoffeln“ ersatzlos gestrichen!
Medizinisch wissenschaftliche Leitung:
Herr Markus Golombek, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Palliativmedizin
WO:
Haus für Naturheilkunde, Seiteneingang bei der Kur-Apotheke, Bahnhofstr. 11, 64732 Bad König
Mit Unterstützung des Wagner-Instituts und der Vedanta Wagner Stiftung, Bad König/Zell
Die Vorträge sind kostenlos, Freiwillige Spenden kommen in vollem Umfang Sozialprojekten der Stadt Bad König zugute
Themenbeschreibung
Schon im Kindesalter zeigen sich gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Neurodermitis, ADHS, bei deren Entstehung die Ernährung den Grundstein legt. Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Diabetes, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn , Hashimoto um hier nur einige zu nennen, sind immer mehr auf dem Vormarsch. Darauf musste jetzt auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) reagieren und hat ihr Regelwerk grundlegend umgestellt.
„Du bist, was du isst“ – Wenn man weiß, wie der Körper funktioniert und ihm das Richtige zuführt, damit er optimal arbeiten kann, fallen viele Krankheiten von allein weg. So wird Ernährung zur Medizin. Dies möchten wir Ihnen in unserem spannenden Vortrag näher bringen und laden Sie dazu herzlich ein.
Am Mittwoch, den 23.08.2017, Beginn 18:30h
THEMA:
- NEUES AUS MEDIZIN UND PHARMAZIE
- Nackenprobleme oder HWS-Syndrom
- Ursachen, Auswirkungen auf unsere Lebensqualität und Möglichkeiten der (Selbst-)Behandlung
ES INFORMIERTE SIE:
Frau Helene Egger, diplomierte Yogalehrerin
Herr Hans Zapka, Heilpraktiker und Körpertherapeut
Medizinisch wissenschaftliche Leitung:
Herr Markus Golombek, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Palliativmedizin
WO:
Haus für Naturheilkunde, Seiteneingang bei der Kur-Apotheke, Bahnhofstr. 11, 64732 Bad König
Mit Unterstützung des Wagner-Instituts und der Vedanta Wagner Stiftung, Bad König/Zell
Die Vorträge sind kostenlos, Freiwillige Spenden kommen in vollem Umfang Sozialprojekten der Stadt Bad König zugute
Themenbeschreibung
Der Nackenbereich ist ein sehr sensibler Bereich in unserem Körperbau. Alle Nervenstränge und wichtige Blutbahnen führen durch den Hals in den Kopf.
Schon kleine äußere Einwirkungen auf den Nacken, wie z.B. eine falsche Bewegung, ein leichter Zug, können sich negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken.
Kopfschmerzen, Schwindel, Bewegungseinschränkungen sind typische Symptome.
Im Vortrag werden wir Ursachen für Nackenbeschwerden und die Auswirkungen auf den ganzen Körper erörtern.
Zudem werden Therapiekonzepte und Möglichkeiten der Selbstbehandlung aufgezeigt.
Am Mittwoch, den 26.07.2017, Beginn 18:00h
THEMA
- NEUES AUS MEDIZIN UND PHARMAZIE
- Gefäße - Unsere feine Körper-Organ-Regulation
ES INFORMIERTE SIE:
Frau Jutta Kammerer, Apothekerin und Heilpraktikerin
Herr Markus Golombek, Facharzt für Allgemeinmedizin
WO:
Haus für Naturheilkunde, Seiteneingang bei der Kur-Apotheke, Bahnhofstr. 11, 64732 Bad König
Mit Unterstützung des Wagner-Instituts und der Vedanta Wagner Stiftung, Bad König/Zell
Der Vortrag war kostenlos, Freiwillige Spenden kommen in vollem Umfang Sozialprojekten der Stadt Bad König zugute
Themenbeschreibung
Unsere Blutgefäße versorgen nicht nur all unsere Organe mit lebenswichtigen Nährstoffen und Sauerstoff, sondern die Arterien dienen auch der Regulation im Körper.
Feinste Anspannungen in den Gefäßen führen dazu, dass die Blutmenge im Körper umverteilt wird. Damit werden dann bestimmte Organe mit mehr Blut und Sauerstoff versorgt, andere aber auch mit weniger.
Dieser Prozess läuft ständig in unserem Körper von uns unbemerkt ab.
Wenn diese feine Regulation aber dauerhaft ein Organ oder Körperareal mit Blut unterversorgt, kann daraus im chronischen Verlauf auch eine Krankheit resultieren,
z.B. bei Arterienverengungen.
Wie es zu dieser sensiblen Steuerung in unserem Körper kommt und wie dadurch Gesundheit und Krankheit beeinflusst werden können, wird im Vortrag erörtert.
Am Mittwoch, den 14.06.2017, Beginn 18:00h
THEMA
NEUES AUS MEDIZIN UND PHARMAZIE
Stress – der ganz normale Wahnsinn
WO:
Haus für Naturheilkunde, Seiteneingang bei der Kur-Apotheke, Bahnhofstr. 11, 64732 Bad König
Mit Unterstützung des Wagner-Instituts und der Vedanta Wagner Stiftung, Bad König/Zell
Der Vortrag war kostenlos, Freiwillige Spenden kommen in vollem Umfang Sozialprojekten der Stadt Bad König zugute
Themenbeschreibung
In unserer Gesellschaft wird heute vor allem eins gefordert und daran werden wir gemessen: Leistung. Dabei fragt uns niemand, wie es uns dabei geht - es muss halt alles funktionieren – koste es was es wolle!
Auch im Privatleben ist der Stress eingezogen – im ganz normalen Familienalltag.
Da wir in unserem eigenen Rückzugsumfeld nicht mehr entspannen und regenerieren können, entsteht schnell ein Kreislauf mit negativen Folgen für die Gesundheit.
Unser Körper weiß, was ihm gut tut und was wir besser lassen sollten. Wir haben nur vergessen, auf ihn zu hören.
Was ist "Stress" und wie macht er sich bemerkbar?
Woran erkenne ich, dass ich „Stress“ habe?
Entspannt bleiben - geht das überhaupt?
Diese und andere Fragen werden wir in einem ca. einstündigen Vortrag erörtern.
Die Referentin gibt einen Ausblick wie man ein aktives, produktives und
dennoch entspanntes Leben führen kann.
Am Donnerstag, den 18.05.2017, Beginn 19:00h
THEMA
- ANTIBIOTIKA AUS DER NATUR
- Pflanzliche Wirkstoffe gegen Bakterien, Pilze und Viren
ES INFORMIERTE SIE:
Frau Vesna Hahnewald, Apothekerin, Heilpraktikerin
WO:
Haus für Naturheilkunde, Seiteneingang bei der Kur-Apotheke, Bahnhofstr. 11, 64732 Bad König
Mit Unterstützung des Wagner-Instituts und der Vedanta Wagner Stiftung, Bad König/Zell
Der Vortrag war kostenlos, Freiwillige Spenden kommen in vollem Umfang Sozialprojekten der Stadt Bad König zugute
Themenbeschreibung
In einem englischen Arzneibuch aus dem 9.-ten Jahrhundert das in der British Library aufbewahrt wird, steht ein Rezept für eine Augensalbe.
Mit folgenden Zutaten: Knoblauch, Lauch ,Wein und Ochsengalle.
Die pflanzlichen Zutaten werden zerstoßen, mit Wein und Ochsengalle vermischt und sollen lt. Rezeptur 9 Tage in einem Kupfergefäß mazerieren. Diese Rezeptur wurde originalgetreu von Wissenschaftlern aus Nottingham, England hergestellt und im Labor an „künstlichen Wunden" bezüglich ihrer Wirksamkeit gegen eine sehr widerstandsfähige Bakterienart, namens Staphylokokkus aureus, getestet.
Zum allgemeinen Erstaunen tötete die zubereitete Rezeptur 99,9% der Bakterien ab.
Heutzutage sind Pflanzen mit antibiotischer Wirkung wichtiger denn je, weil sie auch gegen Bakterien wirken die gegen herkömmliche Antibiotika immun sind. So wirken ätherische Öle wie z.B. Cineol (aus dem Eukalyptus) antimikrobiell und antientzündlich. Curcumin (aus Kurkuma-Wurzel) wirkt u.a. Entzündungs-und Krebshemmend, um nur einige Beispiele zu nennen.